Was ist Makramee Schmuck?
Makramee Schmuck
Bedeutung und Geschichte
Makramee (auf Spanisch Macramé) ist eine Art der Knotenkunst, die ursprünglich aus dem Orient kommt. Diese ist eine textile Technik, bei der Fäden zu verschiedenen Knotenmustern verknüpft werden. So werden Knoten aneinandergefügt, bis sich ein fertiges Teil ergibt. Die Makramee-Kunstwerke können in Form von Schmuck oder Wohnungsdekoration vorkommen und reichen von Ausmaßen um wenige Zentimeter bis zu zehn Metern.
Mit den Kreuzrittern und den Mauren gelangte diese Technik nach Europa. Hier erlebte sie seitdem mehrere Blütezeiten, in denen zum Teil sehr feine Knotarbeiten entstanden.
Anhand des Materials können Makramee-Kunstwerke sogar besondere Energien ausstrahlen, wie die Shamballa Armbänder. Diese sind nicht nur dem Styling Trend zum Gunsten, sondern dienen auch die positiven Energien der Schmucksteine zu nutzen, um maximale Leistungen und Erfolg abzurufen. Die glitzernden Edelsteine erfüllen also neben einem dekorativen Zweck also auch die Entfaltung positiver Kräfte.
Die selbstgemachte Shamballa Armbänder mit besonderen Schmucksteinchen werden aus diesem Grund auch gerne von Promis und Sportlern getragen. Es ist also zu sehen, dass dieser alte Klassiker der Knüpftechnik seit kurzem wieder die Aufmerksamkeit der Gesellschaft erweckt und immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat.
Makramee Ohrringe
Auch die Ohren können mit orientalischer Makramee-Kunst verziert werden.
Makramee Schmuck für die Füsse
Die meisten dieser Fussketten sind mehrreihig, schlingen sich um Knöchel und Zehen und bestehen aus charmanten Details auf: mit Blumen, Federn und Libellen aus Messing sowie mit edlen Perlen und verknüpften Halbedelsteinen.
Makramee Ketten
Ein weiteres Accessoire bietet die Welt der Knotenkunst in Form von Ketten. Diese können schlicht gehalten sein und nur aus Garn bestehen. Oder sie umfassen, wie es auch bei Shamballa Armbändern üblich ist, einen Edelstein. Dieser muss mit Hilfe der Knüpftechnik eingefasst werden.
Makramee Freundschafts-armbänder
Wohl der Klassiker der Knüpftechnik dem die meisten in ihrer Schulzeit bereits begegnet sind. Einfach und schnell zu machen eignen sie sich fantastisch als handgemachtes Geschenk für deine Familie und Freunde.
Makramee Shamballa Armbänder
Shamballa Armbänder sind Armbänder, die mit Edelsteinen oder Perlen verziert sind. Beliebt sowohl bei Frauen als auch bei Männern haben sich Shamballa Armbänder zu einem echten Sommertrend entwickelt.
Der Begriff Shamballa stammt aus Tibet. Man findet diesen Begriff in vielen Schriften des Buddhismus jedoch ist eine Existenz bis heute nicht belegt. Laut Prophezeiungen soll der König von Shamballa mit seiner Armee auferstehen um die Menschheit bei Kriegen vor Feinden schützen. Aus dieser Legende hat sich im Laufe der Zeit ein Modetrend entwickelt. Übersetzt bedeutet Shamballa „Licht der Liebe.
Diese Glücksarmbänder sind der totale Hit im Bereich des „Do-it-Yourself–Schmucks“ aufgrund ihrer Mystik. Der Besitzer eines Shamballa Armbandes steht unter einen Schutz und kann selbst entscheiden wie das Armband ihn positiv beeinflussen soll je nach Wahl seiner Edelsteine und dessen Eigenschaften.